Es kann mal vorkommen, dass Ihr im Quellcode zweimal den <title> stehen habt, dadurch bekommt Ihr einen Valide Fehler, um diesen nun zu deaktivieren müsst Ihr diesen TypoScript Code in Euer root Setup eintragen:
[ad#posting]
# titel disable config.noPageTitle = 2
[ad#posting]
Eure Meinung zu dem Artikel ist gefragt! Schreibt mir ein Kommentar
Hat Euch der Artikel weitergeholfen oder gefallen? Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste. Vielen Dank!
Hat Euch der Artikel geholfen oder gefallen? Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste. Vielen Dank!
Ich bin freiberuflicher TYPO3-Entwickler, Web-Entwickler und Frontend-Entwickler. Ich arbeite im und für das Web etwas mehr als 12 Jahre.
Mehr Infos zu der TYPO3 Internetagentur - INGENIUMDESIGN.
TYPO3 – Doppelter Title im Quellcode
Es kann mal vorkommen, dass Ihr im Quellcode zweimal den <title> stehen habt, dadurch bekommt Ihr einen Valide Fehler, um diesen nun zu deaktivieren müsst Ihr diesen TypoScript Code in Euer root Setup eintragen:
[ad#posting] [ad#posting]Eure Meinung zu dem Artikel ist gefragt! Schreibt mir ein Kommentar
Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste. Vielen Dank!
Sebastian
Hat Euch der Artikel geholfen oder gefallen?
Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste.
Vielen Dank!
Ich bin freiberuflicher TYPO3-Entwickler, Web-Entwickler und Frontend-Entwickler. Ich arbeite im und für das Web etwas mehr als 12 Jahre. Mehr Infos zu der TYPO3 Internetagentur - INGENIUMDESIGN.
Andere interessante Artikel:
TYPO3 – Navi Title als Überschrift ausgeben TYPO3 – HMENU, TMENU, Title, Subtitle und Class TYPO3 – dem Body Tag eine ID geben TYPO3 – cal_controller und wec_map TYPO3 – Anzeige von „Kopie 1“ deaktivierenNext ArticleTYPO3 - wrap um jeden Datensatz