Wir haben mit dem neuen TYPO3 Update 8.7.30 im Backend immer wieder Fehlermeldungen bekommen. Hier am besten über das Install-Tool den BE-Debug einschalten um zu prüfen um welche genauen Fehlermeldungen es sich handelt. In der Fehlermeldung könnt ihr erkennen, dass es sich um einen YAML-Fehler handelt. Im CKeditor wird die Eigenschaft „format_tags“ verwendet:
Continue reading...
Development
Google hat zu dem „Nofollow“-Hinweis zwei neue Link-Attribute hinzugefügt: „Sponsored“ und „UGC“ (User-generated Content) für nutzergenerierte Inhalte. Mit dem neuen rel-Attribute „Sponsored“-Hinweis sollen die gekauften oder Werbe-links gesetzt werden. Mit dem Hinweis „UGC“ werden Links mit nutzergenerierten Inhalt gekennzeichnet. Beide Link-Attribute können ab sofort verwendet werden und sollen einen Einfluss auf die Suche haben! Das
Continue reading...
Leider ist es mit dem normalen TYPO3 Fluid nicht möglich eine for each Schleife als Random Sortierung auszugeben. Hier benötigen wir die Extension VHS um das Fluid um weitere ViewHelper zu erweitern. Installiert somit die Extension: VHS Fügt dann in dem Fluid-Template wo die for each Schleife liegt, den namespace von der Ext:VHS hinzu:
Continue reading...
Die perfekte Front-End Checklist (frontendchecklist.io) für neue responsive Webseiten und fokussierte Entwickler, auch für den neuen Aufbau einer TYPO3 Webseite! Die Front-End-Checkliste enthält eine vollständige Liste aller Elemente, die Ihr vor dem Livegang Deiner TYPO3 Website / HTML-Seite testen solltet. Die GitHub-Online Entwicklung basiert auf der jahrelangen Erfahrung von Front-End-Entwicklern, ergänzt durch einige andere Open-Source-Checklisten.
Continue reading...
Ab 1. September gelten neue Regeln für die Robots.txt. Google unterstützt dann einige Anweisungen in der Robots.txt nicht mehr! Hier soll nun nur noch die Regel via HTML-Meta-Tag oder X-Robots-Tag-HTTP-Header gesetzt werden! Das Tag oder die Anweisung <meta name=“robots“ content=“noindex“ /> gilt für Suchmaschinen-Crawler. Um andere Crawler wie AdsBot-Google zu blockieren, müssen Sie möglicherweise Anweisungen
Continue reading...
Möchtet Ihr eine saubere URL-Lösung in eurer TYPO3 Extension Form haben, so müsst Ihr folgende RealUrl Config mit einbinden: Verwendet ihr nicht die Standard Action / Controller so müsst Ihr noch die valueMap anpassen, zum Beispiel in: in eurer TypoScript Setup kommen folgende Werte: Somit habt ihr in dem Ext:Form HTML form-action-Tag nun eine schöne
Continue reading...
Ob eine komplette Dokumentation, Video-Anleitungen, Tutorials oder Neuigkeiten zu der TYPO3 Extension FORM, findet Ihr alles bei dem Hersteller Tritum. Zum Anleitungslink
Continue reading...
Im Netz findet man nicht wirklich Hilfe wenn es um das Thema TYPO3 System-Kategorien geht, die es seit der 6.2 Version im Core gibt. Ich möchte Euch zwei Wege zeigen wie man diese einmal via typoscript auslesen kann und einmal via PHP als Viewhelper, damit wir die Categories Daten direkt im FLUID-Template verwenden können. Hier
Continue reading...
Wir testen aktuell intern, ob auf einem Raspberry Pi 3 das CMS TYPO3 8.7.x anständig und flüssig läuft. Daher möchte ich Euch dazu eine Anleitung und unsere Erfahrungen Schritt für Schritt auflisten. Wichtige Info: ich bin kein Server-Admin oder Linux-Admin 🙂 Daher bin ich über jede Verbesserung und Tipps sehr dankbar! Für ca. 80,00 €
Continue reading...
Die neuen Server-System sind oft mit PHP7 und OpCache oder APC-Cache aufgebaut. Daher kann es bei einem TYPO3-Core Update zu Problemen mit dem Server-Cache kommen. Bei einem TYPO3_Update hat der Server noch die alten Source-Dateien im Server-Cache und gibt diese aus, anstatt die neuen TYPO3 Dateien.
Continue reading...
Hallo liebe „TYPO3 Probleme“ Leser, wir hatten seit ein paar Wochen wohl Probleme mit der Kommentar-Funktion. Sobald diese als Spam bewertet wurde, spuckte WordPress leider einen PHP Fehler aus, womit natürlich Niemand etwas anfangen konnte. Vielen lieben Dank an die Info-Mails an uns! Wir hoffen nun, dass wir alle Fehler beheben konnten und freuen uns
Continue reading...
Oliver Thiele von Mittwald zeigt Euch in seinem Video, wie die Entwicklungsumgebung PhpStorm so eingerichtet wird, dass man optimal mit TYPO3-Projekten arbeiten kann.
Continue reading...
Für ein TYPO3-Portal in dem die Extension tx_news eingesetzt wird, wollte wir die Web-URL nicht nur mit dem Seitentitel aufbauen, sondern noch weitere Datenbank-Felder hinzufügen. www.domain.de/liste/news-name-hier/ sollte geändert werden in: www.domain.de/liste/news-name-hier-stadtname-20uid/ Um nun in TYPO3 die RealUrl-Config aus mehreren Tabellenspalten aufbauen, müsst Ihr folgendes in der Datei: realurl_config.php an dem tx_news Beispiel ändern:
Continue reading...
Patrick Lobacher hat eine Neuauflage zu seinem ersten Teil „Moderne Extensionentwicklung für TYPO3 CMS“ veröffentlich: TYPO3 Extbase: Moderne Extensionentwicklung für TYPO3 CMS mit Extbase & Fluid 2. Auflage Buchbeschreibung: Brandneu zu TYPO3 CMS 7 LTS! Das Buch zur Extensionsprogrammierung mit Hilfe von Extbase & Fluid unter TYPO3 CMS – für Anfänger und Fortgeschrittene. Vollständig überarbeitete
Continue reading...
Peter Kröner hat Euch ein paar Tipps und Tricks zum Brwoser Chrome aufgeschrieben: Die Feature-Vielfalt der Developer Tools und die gute Integration in den Browser machen Chrome zur Zeit zur besten Debugging-Umgebung, die man sich als Webentwickler wünschen kann. Das eigentlich Tolle den Devtools sind die vielen kleinen Dinge, die das Leben leichter machen.
Continue reading...