In der TYPO3 Version 9.5.x gibt es nun die site config. Hier kann nun via YAML Datei die 404 Fehlerseite eingestellt werden: (Auf die Einrückung achten!)
Continue reading...
Web
Seit der TYPO3 Version 7, 8, 9 und 10 ist TYPO3 FLUID Content vorhanden. Ich möchte Euch in dem Beitrag zeigen, wie Ihr die Bild-Eigenschaften (sys_file_reference) erweitern könnt. In meinen Beispiel zeige ich Euch eine extra Checkbox „Responsive Bild“ und verändere mit der Abfrage später die Ausgabe von dem TYPO3 Fluid Image. Voraussetzung ist eine
Continue reading...
Wir haben mit dem neuen TYPO3 Update 8.7.30 im Backend immer wieder Fehlermeldungen bekommen. Hier am besten über das Install-Tool den BE-Debug einschalten um zu prüfen um welche genauen Fehlermeldungen es sich handelt. In der Fehlermeldung könnt ihr erkennen, dass es sich um einen YAML-Fehler handelt. Im CKeditor wird die Eigenschaft „format_tags“ verwendet:
Continue reading...
Google hat zu dem „Nofollow“-Hinweis zwei neue Link-Attribute hinzugefügt: „Sponsored“ und „UGC“ (User-generated Content) für nutzergenerierte Inhalte. Mit dem neuen rel-Attribute „Sponsored“-Hinweis sollen die gekauften oder Werbe-links gesetzt werden. Mit dem Hinweis „UGC“ werden Links mit nutzergenerierten Inhalt gekennzeichnet. Beide Link-Attribute können ab sofort verwendet werden und sollen einen Einfluss auf die Suche haben! Das
Continue reading...
Die perfekte Front-End Checklist (frontendchecklist.io) für neue responsive Webseiten und fokussierte Entwickler, auch für den neuen Aufbau einer TYPO3 Webseite! Die Front-End-Checkliste enthält eine vollständige Liste aller Elemente, die Ihr vor dem Livegang Deiner TYPO3 Website / HTML-Seite testen solltet. Die GitHub-Online Entwicklung basiert auf der jahrelangen Erfahrung von Front-End-Entwicklern, ergänzt durch einige andere Open-Source-Checklisten.
Continue reading...
Ab 1. September gelten neue Regeln für die Robots.txt. Google unterstützt dann einige Anweisungen in der Robots.txt nicht mehr! Hier soll nun nur noch die Regel via HTML-Meta-Tag oder X-Robots-Tag-HTTP-Header gesetzt werden! Das Tag oder die Anweisung <meta name=“robots“ content=“noindex“ /> gilt für Suchmaschinen-Crawler. Um andere Crawler wie AdsBot-Google zu blockieren, müssen Sie möglicherweise Anweisungen
Continue reading...
Als Wiedergabeprogramm für zahlreiche Medien gilt der VLC-Player als beste Alternative. Mit diesem Mediaplayer hast du die Möglichkeit, bequem Musik und Videos vom Sofa aus wiederzugeben – und alles was du hierfür brauchst ist eine App auf deinem Tablet oder Smartphone. Wir zeigen dir zwei einfache Möglichkeiten, dein Tablet oder Smartphone mit dem Player zu
Continue reading...
Sie besitzen noch keine Webseite oder ihre Webseite ist veraltet? Dann könnte unser TYPO3 Theme Baukasten-System genau das Richtige sein. Sind das gute News? Da die Internetseite dann mittels optimierten Baukasten aufgebaut wird, wird die neue Webseite für Ihre Besucher besonders benutzerfreundlich und leicht in der Bedienung sein. Für den Aufbau der neuen Internetseite werden
Continue reading...
Es gibt leider noch keine perfekte Lösung um in TYPO3 eine XML Sitemap inkl. unterschiedliche Extension usw. zu erstellen. Doch hier haben wir für Euch eine TYPO3 typoscript Lösung die an Eure Bedürfnisse angepasst werden kann. Wir haben ein paar Beispiele auskommentiert. Zusätzlich müsst Ihr noch die RealURL-Config anpassen. Ladet dazu nun das TypoScript in
Continue reading...
Hier mal eine Checkliste für den Livegang von einem Webseiten-Projekt. Ich überarbeite den Artikel immer wieder mit neuen Informationen. Statische Webseite WordPress-Projekt TYPO3-Projekt Die Aufgaben gelten für die Entwickler, aber auch für die Projekt-Manager und Content-Pfleger. Sollten Aufgaben wie zum Beispiel „Content-Befüllung“ der Kunde übernehmen, bitte den Kunden darauf hinweisen, welche Punkte noch offen sind!
Continue reading...
Für das Jahr 2018 sollen immer mehr Webseiten auf die sichere https-Protokoll umgestellt werden. Daher beschreibe ich Euch einmal wie Ihr eure TYPO3 Webseite richtig umstellen könnt. Sobald Ihr bei eurem Hoster das SSL-Zertifikat bestellt habt, so erhaltet Ihr auch eine neue Server-IP, d.h. auch daran denken, falls Eure Domain bei einem anderen Hoster liegt,
Continue reading...
Ich möchte Euch in diesem Artikel beschreiben wie Ihr den Krypto-Bot Profit-Trailer (PT) auf einen Raspberry Pi 3 installiert und zusätzlich noch den Pi3 optimiert (Tuning)! (Natürlich könnt Ihre diese Pi3-Optimierungen immer vornehmen!) Ihr könnt natürlich die Installation auch für eine Linux VPS verwenden, dazu lasst einfach die Pi3 Installation weg! Ich gehe hier erst
Continue reading...
Leider schon etwas älter, aber dennoch sehr Interessant zu dem Thema: Wie geht es weiter mit TYPO3? Auf dem TYPO3 Camp in Stuttgart hat Benni Mack von b:dreizehn GmbH einmal erklärt wie es geht mit der z.B. TYPO3 8 und 9 Version. Wie geht es weiter mit Erweiterungen und Bugs, alles Themen die TYPO3-User auf
Continue reading...
Möchtet Ihr zum Beispiel für den meta-Tag og:image ein Bild aus euren eigenen Extension auslesen, so könnt Ihr dies zum Beispiel mit TYPO3 typoscript und FILE / IMG_RESOURCE abfragen. Fragen wir nun mit hilfe von typoscript die Datenbank-Tabelle ab: tx_ext_datenbanktabelle und anschließend das das Datenbank-Feld: header_image Dort liegt unser Bild in der Datenbank.
Continue reading...
Nicht jeder hat eine eigene TYPO3 Extension und kann dadurch dann die CKeditor Config anpassen oder erweitern. Daher muss der Ckeditor YAML-Detai-Pfad in eine eigene PHP Datei ausgelagert werden.
Continue reading...