Hier mal eine Checkliste für den Livegang von einem Webseiten-Projekt. Ich überarbeite den Artikel immer wieder mit neuen Informationen. Statische Webseite WordPress-Projekt TYPO3-Projekt Die Aufgaben gelten für die Entwickler, aber auch für die Projekt-Manager und Content-Pfleger. Sollten Aufgaben wie zum Beispiel „Content-Befüllung“ der Kunde übernehmen, bitte den Kunden darauf hinweisen, welche Punkte noch offen sind!
Continue reading...
Seit dem 25. Mai 2018 ist die neue EU Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) ausnahmslos in Kraft getreten. Mit der neuen Verordnung gibt es nicht nur allgemeine Textänderungen, sondern auch an für das CMS TYPO3 ändert sich einiges. Ich möchte Euch in diesem Beitrag einmal ein paar Zusammenfassungen aus dem Internet geben. (Wichtig, dies ist keine Rechtsberatung,
Continue reading...
An diesem Wochenende waren wir auf dem TYPO3 Camp in Stuttgart (T3CS) mit ca. 250 anderen Teilnehmern. Hier ein paar Berichte, Infos und Eindrücke für die es leider nicht geschafft haben. Freitags angekommen, konnten wir uns schon anmelden und es gab bei Pizza, Getränken und Musik ein kleines vorab kennen lernen. Der Samstag startet mit
Continue reading...
Hier beschreibe ich Euch wie Ihr die tt_content Werte (ContentObject) in einem z.B. Extension FLUID-Template übergeben könnt. In der eigenen Extension werden keine tt_content oder page Datenbank-Werte mit übermittelt, möchtet Ihr die tt_content – Werte auslesen so müsst Ihr diese Werte erst in eine Variable zwischen speichern und dann übermitteln: Nun könnt Ihr im FLUID-Template
Continue reading...
Für das Jahr 2018 sollen immer mehr Webseiten auf die sichere https-Protokoll umgestellt werden. Daher beschreibe ich Euch einmal wie Ihr eure TYPO3 Webseite richtig umstellen könnt. Sobald Ihr bei eurem Hoster das SSL-Zertifikat bestellt habt, so erhaltet Ihr auch eine neue Server-IP, d.h. auch daran denken, falls Eure Domain bei einem anderen Hoster liegt,
Continue reading...
Ich möchte Euch in diesem Artikel beschreiben wie Ihr den Krypto-Bot Profit-Trailer (PT) auf einen Raspberry Pi 3 installiert und zusätzlich noch den Pi3 optimiert (Tuning)! (Natürlich könnt Ihre diese Pi3-Optimierungen immer vornehmen!) Ihr könnt natürlich die Installation auch für eine Linux VPS verwenden, dazu lasst einfach die Pi3 Installation weg! Ich gehe hier erst
Continue reading...
Wer von Euch in der TYPO3 8.6.x Version die Extension: DCE verwendet, wird bei allen Elementen einen Rahmen / Frame als Wrap erhalten, obwol Ihr in der Vorlage im Fluid: <f:layout name=“None“ /> stehen habt. Der Frame kommt auch nicht von der Ext: DCE sondern von dem Fluid_Content_Styles, hier können wir nun eine kleine FLUID-IF-Abfrage in
Continue reading...
Leider schon etwas älter, aber dennoch sehr Interessant zu dem Thema: Wie geht es weiter mit TYPO3? Auf dem TYPO3 Camp in Stuttgart hat Benni Mack von b:dreizehn GmbH einmal erklärt wie es geht mit der z.B. TYPO3 8 und 9 Version. Wie geht es weiter mit Erweiterungen und Bugs, alles Themen die TYPO3-User auf
Continue reading...
Möchtet Ihr zum Beispiel für den meta-Tag og:image ein Bild aus euren eigenen Extension auslesen, so könnt Ihr dies zum Beispiel mit TYPO3 typoscript und FILE / IMG_RESOURCE abfragen. Fragen wir nun mit hilfe von typoscript die Datenbank-Tabelle ab: tx_ext_datenbanktabelle und anschließend das das Datenbank-Feld: header_image Dort liegt unser Bild in der Datenbank.
Continue reading...
Nicht jeder hat eine eigene TYPO3 Extension und kann dadurch dann die CKeditor Config anpassen oder erweitern. Daher muss der Ckeditor YAML-Detai-Pfad in eine eigene PHP Datei ausgelagert werden.
Continue reading...
Da wir für unseren TYPO3 Kunden die indexed_search Extension im Einsatz haben und diese nun auch in den TYPO3 8.7 Core eingebunden wurde, so haben wir nach einer Lösung im Bereich „Autocomplete“ gesucht. Leider werden die meisten Such-Erweiterungen nicht mehr für die neue TYPO3 8.7 weiterentwickelt. Daher haben wir nun eine eigene TYPO3 8.7 Autocomplete-Extension
Continue reading...
Soviel ist klar, TYPO3 eignet sich besonders für komplexe und dynamische Seiten und Portale, bei denen die Inhalte regelmäßig aktualisiert werden müssen, gegebenenfalls von mehreren Redakteuren und Administratoren. Auch wenn es um die Anbindung an externe Systeme geht, hat TYPO3 die Nase weit vorn. Dank geringer Anforderungen kann TYPO3 auch problemlos auf Systemen wie einem
Continue reading...
Im Netz findet man nicht wirklich Hilfe wenn es um das Thema TYPO3 System-Kategorien geht, die es seit der 6.2 Version im Core gibt. Ich möchte Euch zwei Wege zeigen wie man diese einmal via typoscript auslesen kann und einmal via PHP als Viewhelper, damit wir die Categories Daten direkt im FLUID-Template verwenden können. Hier
Continue reading...
Wir testen aktuell intern, ob auf einem Raspberry Pi 3 das CMS TYPO3 8.7.x anständig und flüssig läuft. Daher möchte ich Euch dazu eine Anleitung und unsere Erfahrungen Schritt für Schritt auflisten. Wichtige Info: ich bin kein Server-Admin oder Linux-Admin 🙂 Daher bin ich über jede Verbesserung und Tipps sehr dankbar! Für ca. 80,00 €
Continue reading...
Hallo, heute zeige ich euch, wie ihr mit der AdditionalConfiguration.php von Eurer eigenen TYPO3 Extension die Werte von anderen T3 Extensions überschrieben könnt.
Continue reading...