In der TYPO3 8.7.x Version gibt es seit ein paar Monaten schon leider ein Problem / Core-Bug mit dem Template-Aufbau Layouts „Default“ in Verbindung mit den styles.content.get Werten. Wir legen zum Beispiel unsere Frontend-Seiten und Extension (Ext.-Builder) mit dem gewohnten Fluid HTML Aufbau an:
Continue reading...
Die neuen Server-System sind oft mit PHP7 und OpCache oder APC-Cache aufgebaut. Daher kann es bei einem TYPO3-Core Update zu Problemen mit dem Server-Cache kommen. Bei einem TYPO3_Update hat der Server noch die alten Source-Dateien im Server-Cache und gibt diese aus, anstatt die neuen TYPO3 Dateien.
Continue reading...
Für ein Projekt haben wir die Kategorien via FlexForm ausgelesen und zusätzlich noch mit dem Ausgangspunkt (System-Ordner) gefiltert. Damit wir nicht alle Kategorien in dem Select angezeigt bekommen. Durch die SELECT werden dann nur die Kategorien angezeigt, die in dem ausgewählten System-Ordner liegen. Es gibt auch noch weitere Marker: ###THIS_UID### ###THIS_CID### ###CURRENT_PID### ###STORAGE_PID### ###SITEROOT### ###PAGE_TSCONFIG_ID###
Continue reading...
Heute wurden neue Updates eingespielt: TYPO3 Update Version 8.7.1, 7.6.18 und die letzte 6.2.31 LTS. Die TYPO3 Version 6.2.31 LTS wurde nun offiziell aus dem Update-Programm entfernt und wird nicht mehr weiter supported. Alle Informationen und Änderungen könnt Ihr auf den einzelnen Übersichtseiten einsehen: https://wiki.typo3.org/TYPO3_CMS_8.7.1 https://wiki.typo3.org/TYPO3_CMS_7.6.18 https://wiki.typo3.org/TYPO3_CMS_6.2.31
Continue reading...
Hier noch einmal ein paar Beispiele und die Reihenfole wie der Überschreibungsprozess greift, zum Beispiel in einem TYPO3 HMENU / TMENU: Es gibt mehrere Wege um den Titel, Subtitel oder den Alternativ Navigation Titel auszulesen:
Continue reading...
Für die neue TYPO3 8.7.x LTS Version gibt es nun sehr viele neue Updates und die vielen Erweiterungen müssen nach und nach geupdated werden. Wer auch die gridelements komplett ausgelagert hat, der muss hier ein paar typoscript Änderungen vornehmen. Ich zeige Euch einmal den kompletten Weg, wie Ihr mit Eurer eigenen Extension die GridElements auslagern
Continue reading...
Nach ca. 18 Monaten kam nun die neue LTS (Long Term Support) TYPO3 8 Version (8.7.0) heraus. Es gibt nicht nur viele Erneuerungen, neue Erweiterungen und einen neuen Text-Editor, sondern es hat sich auch sehr viel in der Performance / Schnelligkeit getan. TYPO3 8 benötigt nun auch die PHP Version 7.x und die MySQL Version
Continue reading...
Wir erhalten immer mehr von Kunden die Nachricht, dass die Kontaktformular mit Formhandler und einem älteren Bild-Captcha (captcha, sr_freecap usw.) Probleme machen und immer mehr E-Mail Spam auftaucht. Hier haben wir leider noch nicht die Erweiterung powermail testen können, aber hier hat uns der Entwickler von Powermail einen Anleitungs-Link geschickt: Standard: https://github.com/einpraegsam/powermailrecaptcha Als Lösung verwenden
Continue reading...
Des öfteren sehe ich in den TYPO3 Erweiterungen und Templates immer wieder unterschiedliche File-Endungen für den Code: TypoScript. Ob .txt., .ts, .t3 oder .t3s Daher habe ich einmal in der Community nachgefragt, was unter den TYPO3 Entwicklern verwendet wird. Für Eure IDE / Programmiersoftware (in meinen Fall phpStorm) solltet Ihr auf jeden Fall das Syntax
Continue reading...
Das Content Management System TYPO3 gehört zu den leistungsstärksten OpenSource Systemen zur Programmierung und Pflege von Websites. Die Arbeit mit dem ursprünglich von Kasper Skårhøj entwickelten CMS steht deshalb im Mittelpunkt der Tätigkeit von INGENIUMDESIGN. Für den professionellen Umgang mit dem durchaus anspruchsvollen System verfügen die leidenschaftlichen Webentwickler über die nötigen Erfahrungen. Technisches Know-how ist
Continue reading...
Wie Ihr die Überschrift von dem gridelements Datensatz in das TYPO3 FLUID Template auslagert, möchte ich hier zeigen: Am Standard-Aufbau im typoscript hat sich soweit nichts verändert, wichtig ist, dass Ihr die Überschrift (lib.stdheader) nicht im typoscript mit ausgebt!
Continue reading...
Aufgrund von diversen Anfragen heute ein Tutorial wie man mit TYPO3 Flux einen Bilder-Slider realisiert. Mit einem einfachen TYPO3 Flux-Feld und geringem Aufwand für die Ausgabe, lässt sich bereits ein hübsches Element zum Aufwerten einer Webseite gestalten. Viel Spaß mit diesem Video und viel Erfolg beim nachmachen! Inhalte gibt es als Download hier: https://www.naderio.de/downloads/
Continue reading...
Heute erstelle ich mit euch ein TYPO3 Grid-Element (Mehrspaltiges Content – Element). Mit diesem Grid-Element lassen sich Spalten mit minimalem Aufwand durch weitere Spalten ergänzen. Grid-Elemente sind perfekt um den Content aufzuteilen und in diesem Video zeige ich Euch wie Ihr dann ganz allein die Grid´s nachbauen und verwenden könnt. Viel Spaß mit diesem Video
Continue reading...
Hallo liebe „TYPO3 Probleme“ Leser, wir hatten seit ein paar Wochen wohl Probleme mit der Kommentar-Funktion. Sobald diese als Spam bewertet wurde, spuckte WordPress leider einen PHP Fehler aus, womit natürlich Niemand etwas anfangen konnte. Vielen lieben Dank an die Info-Mails an uns! Wir hoffen nun, dass wir alle Fehler beheben konnten und freuen uns
Continue reading...
In diesem Part zeige ich Euch das Bild-Element, dass ich für dieses Tutorial erstellt habe und wie dieses genau funktioniert. Des weiteren schauen wir uns die Navigation an. Als kleine Nebenthemen kommen IF-Abfragen in Fluid zur Sprache und ich erkläre wie Ihr den Systemcache zum „Cache leeren“-Button hinzufügt. Viel Spaß mit diesem Part und viel
Continue reading...