Für eine Übersichtseite habe ich früher oft den Datensatz: Menü/Sitemap (TYPO3 Menu/Sitemap) verwendet und konnte diesen mit typoscript anpassen und so aufbauen wie es das Layout vorgibt. Mit TYPO3 7.x und FLUID Content hat sich nun der Aufbau in FLUID ausgelagert. D.h. wir müssen uns das HTML Template genauer anschauen, auslagern und dann bearbeiten.
Continue reading...
Des öfteren benötige ich für GridElement-Templates, Frontend-Templates oder Extension-Templates immer wieder die in TYPO3 Fluid IF-Abfragen als Inline Aufbau. Immer wieder suche im Netz nach passenden Beispielen wenn es darum geht, z.B. inline CSS styles mit einzubinden. Daher hier ein paar Beispiele der unterschiedlichen Möglichkeiten für Condition:
Continue reading...
Die neue TYPO3 7.6 Extension fluid_styled_content ersetzt die alte css_styled_content und daher beschreibe ich Euch hier wie Ihr eigene Konstanten dort verwenden und übergeben könnt. Schaut Euch auf jeden Fall mal im sysext Ordner die original Extension an, dort gibt es schon ein paar Constants für die Grund-Einstellungen. Und genau da können wir unsere eigenen
Continue reading...
Da immer mehr im Web gefragt wird, wie man nun in der neuen TYPO3 7.6 das Bild auslesen und ggf. bearbeiten kann, habe ich dazu mal eine neue Anleitung geschrieben. Wichtig ist hier zu wissen, es gibt eine neue Content-Style-Engine = fluid_styled_content TYPO3 möchte für die neuen Versionen (TYPO3 8) die Frontend-Ausgaben mit reinem Fluid
Continue reading...
Diese Woche habe ich in einem TYPO3 Projekt was das Framework Bootstrap verwendet einen Bootstrap Carousel Slider in die tx_news eingebunden. Hier möchte ich Euch kurz beschreiben wie Ihr selbst das Bootstrap Carousel in die Extension einbauen könnt: http://getbootstrap.com/javascript/#carousel Als Erstes muss natürlich das Bootstrap Framework richtig im TYPO3 eingebunden werden. Dann gehen wir an
Continue reading...
Für ein TYPO3 6.2 Projekt mit tx_news habe ich an der News Detail den Part für die Image-Ausgabe umgebaut um dort die Bilder mit einer File ({mediaElement.link}) zu verlinken. Für die TYPO3 7 Version ist es etwas einfacher, da es dafür einen ViewHelper (f:link.typolink) gibt. Doch für die T3 6.2.xx Version muss man etwas anders
Continue reading...
Im Netz gibt es ein paar Anleitungen dazu, doch werden hier großere neue Viewhelper in PHP geschrieben und ich empfinde die Herangehensweise als ziemlich komplex. Daher habe hier eine recht schnelle und einfache Lösung wie Ihr den aktuellen Wochentag ermitteln könnt.
Continue reading...
Patrick Lobacher hat eine Neuauflage zu seinem ersten Teil „Moderne Extensionentwicklung für TYPO3 CMS“ veröffentlich: TYPO3 Extbase: Moderne Extensionentwicklung für TYPO3 CMS mit Extbase & Fluid 2. Auflage Buchbeschreibung: Brandneu zu TYPO3 CMS 7 LTS! Das Buch zur Extensionsprogrammierung mit Hilfe von Extbase & Fluid unter TYPO3 CMS – für Anfänger und Fortgeschrittene. Vollständig überarbeitete
Continue reading...
Mit TYPO3 Fluid Templates und Condition bestimmte typoscript Elemente ausblenden und abfragen. In meinem Beispiel, wird die Sub-Navigation erst angezeigt, sobald im Menü Unterpunkte vorhanden sind:
Continue reading...