Eine TYPO3 Composer-Installation ist heutzutage fast schon obligatorisch, dennoch bieten einige Hosting-Dienste keine entsprechende Umgebung an, so dass einige Schritte unternommen werden müssen, um eine solche Umgebung zu schaffen. Auch für die sehr gute Hosting Firma ALL-INKL müssen ein paar Einstellungen vorgenommen werden, damit Composer anständig laufen.
Zuerst brauchen wir eine SSH-Verbindung. Falls ihr nicht wisst, wie man eine SSH-Verbindung auf All-inkl herstellt, folgt diesem Tutorial, bevor ihr mit der Installation Composer fort fahrt.
SSH-Verbindung auf All-inkl
1. erstellt das Verzeichnis für die Installation COMPOSER.PHAR
Nach einer erfolgreichen SSH-Verbindung sollte der Pfad, der angezeigt wird, folgender sein (w0123456 ist das KAS Konto-Nummer): /www/htdocs/w0123456/
Gebe in dem „root“ Ordner den folgenden Befehl ein, um den Ordner bin zu erstellen: mkdir bin
und der Wechsel in dieses Verzeichnis: cd bin
2. COMPOSER.PHAR herunterladen
Um composer herunterzuladen, kopiere diesen Befehl in Ihr Terminal/bash: curl -sS https://getcomposer.org/installer | php
Somit sollte die neuste Composer Version installiert sein.
Nun müssen wir ein Profil erstellen. Dadurch wird eine Datei .user_bashrc erstellt, mit der dann der Composer initialisieren kann.
Um es zum Laufen zu bringen, müsst Ihr Terminal/Bash neu starten und dann diesen Code hinzufügen. source /.bashrc
Somit läuft nun die Composer-Bash Console richtig. Wenn soweit alles richtig durchgelaufen ist, dann sollte bei der Eingabe von composer die „Hilfe inkl Versions-Nummer“ Meldung im Terminal/bash erschauen.
Standardmäßig verwendet der All-inkl-Server PHP 7.2. Wenn wir aber TYPO3 v10 oder v11 mit composer installieren wollen, so müssen wir die PHP Version umstellen. Auch bei einem TYPO3 Upgrate muss die PHP Version für Composer geupdated werden.
Um dieses Problem zu beheben, muss die PHP-Version geändert werden, indem wir diesen Befehl in Ihrem Terminal/Bash ausführen. Dieser Befehl erstellt einen Symlink vom PHP-Ordner (v7.4) zum normalen php-Ordner, aus dem der Server die php-Konfiguration liegen hat.
ln -sfv /usr/bin/php74 /usr/bin/php
für PHP7.2 wäre dieser Befehl richtig: ln -sfv /usr/bin/php72 /usr/bin/php
Unter Debian: update-alternatives --set php /usr/bin/php${PHP_DEFAULT_VERSION}
Fehlermeldungen durch eine falsche Composer PHP Version:
PHP Parse error: syntax error, unexpected ‚Event‘ (T_STRING), expecting function (T_FUNCTION) or const (T_CONST) in /www/htdocs/w0123456/public/typo3/sysext/core/Classes/Composer/PackageArtifactBuilder.php on line 49
Parse error: syntax error, unexpected ‚Event‘ (T_STRING), expecting function (T_FUNCTION) or const (T_CONST) in /www/htdocs/w0123456/ppublic/typo3/sysext/core/Classes/Composer/PackageArtifactBuilder.php on line 49
#1629819799 RuntimeException Package artifact not found. Run „composer install“ to create it.
Composer Abfragen können dann auch via php aufgerufen werden: php74 composer.phar update
Hat Euch der Artikel geholfen oder gefallen? Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste. Vielen Dank!
Ich bin TYPO3 Freelancer, TYPO3-Entwickler, Web-Entwickler und Frontend-Entwickler. Ich arbeite im und für das Web seit 2004. Mehr Infos zu der TYPO3 Internet-Agentur INGENIUMDESIGN.
All-inkl – TYPO3 Composer Installation
Eine TYPO3 Composer-Installation ist heutzutage fast schon obligatorisch, dennoch bieten einige Hosting-Dienste keine entsprechende Umgebung an, so dass einige Schritte unternommen werden müssen, um eine solche Umgebung zu schaffen.
Auch für die sehr gute Hosting Firma ALL-INKL müssen ein paar Einstellungen vorgenommen werden, damit Composer anständig laufen.
Zuerst brauchen wir eine SSH-Verbindung. Falls ihr nicht wisst, wie man eine SSH-Verbindung auf All-inkl herstellt, folgt diesem Tutorial, bevor ihr mit der Installation Composer fort fahrt.
SSH-Verbindung auf All-inkl
1. erstellt das Verzeichnis für die Installation COMPOSER.PHAR
Nach einer erfolgreichen SSH-Verbindung sollte der Pfad, der angezeigt wird, folgender sein (w0123456 ist das KAS Konto-Nummer):
/www/htdocs/w0123456/
Gebe in dem „root“ Ordner den folgenden Befehl ein, um den Ordner bin zu erstellen:
mkdir bin
und der Wechsel in dieses Verzeichnis:
cd bin
2. COMPOSER.PHAR herunterladen
Um composer herunterzuladen, kopiere diesen Befehl in Ihr Terminal/bash:
curl -sS https://getcomposer.org/installer | php
Somit sollte die neuste Composer Version installiert sein.
Nun müssen wir ein Profil erstellen. Dadurch wird eine Datei .user_bashrc erstellt, mit der dann der Composer initialisieren kann.
echo "alias composer='/www/htdocs/w0123456/bin/composer.phar'" >> /www/htdocs/w0123456/.user_bashrc
Achtung, hier die KASS-Konto-Nummer austauschen!
Um es zum Laufen zu bringen, müsst Ihr Terminal/Bash neu starten und dann diesen Code hinzufügen.
source /.bashrc
Somit läuft nun die Composer-Bash Console richtig.
Wenn soweit alles richtig durchgelaufen ist, dann sollte bei der Eingabe von
composer
die „Hilfe inkl Versions-Nummer“ Meldung im Terminal/bash erschauen.Standardmäßig verwendet der All-inkl-Server PHP 7.2. Wenn wir aber TYPO3 v10 oder v11 mit composer installieren wollen, so müssen wir die PHP Version umstellen. Auch bei einem TYPO3 Upgrate muss die PHP Version für Composer geupdated werden.
Um dieses Problem zu beheben, muss die PHP-Version geändert werden, indem wir diesen Befehl in Ihrem Terminal/Bash ausführen. Dieser Befehl erstellt einen Symlink vom PHP-Ordner (v7.4) zum normalen php-Ordner, aus dem der Server die php-Konfiguration liegen hat.
ln -sfv /usr/bin/php74 /usr/bin/php
für PHP7.2 wäre dieser Befehl richtig:
ln -sfv /usr/bin/php72 /usr/bin/php
Unter Debian:
update-alternatives --set php /usr/bin/php${PHP_DEFAULT_VERSION}
Fehlermeldungen durch eine falsche Composer PHP Version:
Composer Abfragen können dann auch via php aufgerufen werden:
php74 composer.phar update
ALL-INKL Paket günstig für dein TYPO3 Projekt mieten.
Eure Meinung zu dem Artikel ist gefragt! Schreibt mir ein Kommentar
Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste. Vielen Dank!
Sebastian
Hat Euch der Artikel geholfen oder gefallen?
Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste.
Vielen Dank!
Ich bin TYPO3 Freelancer, TYPO3-Entwickler, Web-Entwickler und Frontend-Entwickler. Ich arbeite im und für das Web seit 2004.
Mehr Infos zu der TYPO3 Internet-Agentur INGENIUMDESIGN.
Besucht auch unser TYPO3 Hilfe Forum.
Keine anderen Artikel gefunden.
Next ArticleTYPO3 - OnePager Menü mit DataProcessing