Das Internet Archive (englisch für Internet-Archiv) in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde. Es hat sich die Langzeitarchivierung digitaler Daten in frei zugänglicher Form zur Aufgabe gemacht.
Zum Archiv gehört auch die Wayback Machine („Zeitmaschine“), mit der man die gespeicherten Webseiten in verschiedenen Versionen abrufen kann. Die Auswahl der zu speichernden Seiten erfolgt über den Dienst Alexa Internet. Alle dort hinterlegten URLs werden regelmäßig aufgerufen und archiviert. Der Gesamtumfang beträgt etwa 85 Milliarden Seiten (Stand: März 2007). Die Seiten werden erst ca. 6 Monate nach dem Indexieren öffentlich verfügbar gemacht.
Das Archiv hat eine geschätzte Größe von drei Petabyte und wächst um ca. 20 Terabyte pro Monat.
Eure Meinung zu dem Artikel ist gefragt! Schreibt mir ein Kommentar
Hat Euch der Artikel weitergeholfen oder gefallen? Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste. Vielen Dank!
Hat Euch der Artikel geholfen oder gefallen? Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste. Vielen Dank!
Ich bin TYPO3 Freelancer, TYPO3-Entwickler, Web-Entwickler und Frontend-Entwickler. Ich arbeite im und für das Web seit 2004. Mehr Infos zu der TYPO3 Internet-Agentur INGENIUMDESIGN.
Internet Archive – Wayback Machine
Das Internet Archive (englisch für Internet-Archiv) in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde. Es hat sich die Langzeitarchivierung digitaler Daten in frei zugänglicher Form zur Aufgabe gemacht.
Zum Archiv gehört auch die Wayback Machine („Zeitmaschine“), mit der man die gespeicherten Webseiten in verschiedenen Versionen abrufen kann. Die Auswahl der zu speichernden Seiten erfolgt über den Dienst Alexa Internet. Alle dort hinterlegten URLs werden regelmäßig aufgerufen und archiviert. Der Gesamtumfang beträgt etwa 85 Milliarden Seiten (Stand: März 2007). Die Seiten werden erst ca. 6 Monate nach dem Indexieren öffentlich verfügbar gemacht.
Das Archiv hat eine geschätzte Größe von drei Petabyte und wächst um ca. 20 Terabyte pro Monat.
Eure Meinung zu dem Artikel ist gefragt! Schreibt mir ein Kommentar
Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste. Vielen Dank!
Sebastian
Hat Euch der Artikel geholfen oder gefallen?
Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste.
Vielen Dank!
Ich bin TYPO3 Freelancer, TYPO3-Entwickler, Web-Entwickler und Frontend-Entwickler. Ich arbeite im und für das Web seit 2004.
Mehr Infos zu der TYPO3 Internet-Agentur INGENIUMDESIGN.
Besucht auch unser TYPO3 Hilfe Forum.
Andere interessante Artikel:
Unabhängige Bewertung von Webseiten Weltweit erstes Pfandhaus online YASNI: Was weiß das Netz über Dich?Next ArticleStandbilder werden beweglich mit Make3D