Die OnPage-Optimierung ist ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, die Sichtbarkeit einer Website zu verbessern. Die richtigen OnPage-Maßnahmen zu implementieren, ist allerdings nicht immer einfach. Es gibt jedoch einige Tricks, mit denen man die Sichtbarkeit der eigenen Website erheblich verbessern kann. Wir haben die besten Tipps für Sie zusammengestellt, damit Sie Ihre Website auf
Continue reading...
HTML/CSS
HTML5 und CSS3 Hilfen
Hier möchte ich Euch in einer kleinen Anleitung zeigen, wie ihr im ckeditor von bootstrap die table-responsive verwenden könnt. Von der normalen Ausgabe: <table class=“table“>… wollen wir noch zusätzlich einen <div class=“table-responsive“>… Die neue Ausgabe soll dann so aussehen: Dafür müssen wir die lib.parseFunc_RTE erweitern: ins SETUP kommt folgendes typoscript: und Ihr könnt anhand dieses
Continue reading...
Google hat zu dem „Nofollow“-Hinweis zwei neue Link-Attribute hinzugefügt: „Sponsored“ und „UGC“ (User-generated Content) für nutzergenerierte Inhalte. Mit dem neuen rel-Attribute „Sponsored“-Hinweis sollen die gekauften oder Werbe-links gesetzt werden. Mit dem Hinweis „UGC“ werden Links mit nutzergenerierten Inhalt gekennzeichnet. Beide Link-Attribute können ab sofort verwendet werden und sollen einen Einfluss auf die Suche haben! Das
Continue reading...
Die perfekte Front-End Checklist (frontendchecklist.io) für neue responsive Webseiten und fokussierte Entwickler, auch für den neuen Aufbau einer TYPO3 Webseite! Die Front-End-Checkliste enthält eine vollständige Liste aller Elemente, die Ihr vor dem Livegang Deiner TYPO3 Website / HTML-Seite testen solltet. Die GitHub-Online Entwicklung basiert auf der jahrelangen Erfahrung von Front-End-Entwicklern, ergänzt durch einige andere Open-Source-Checklisten.
Continue reading...
Soviel ist klar, TYPO3 eignet sich besonders für komplexe und dynamische Seiten und Portale, bei denen die Inhalte regelmäßig aktualisiert werden müssen, gegebenenfalls von mehreren Redakteuren und Administratoren. Auch wenn es um die Anbindung an externe Systeme geht, hat TYPO3 die Nase weit vorn. Dank geringer Anforderungen kann TYPO3 auch problemlos auf Systemen wie einem
Continue reading...
Whats App ist wohl jedem bekannt. Hier eine Anleitung wie Ihr Links / Inhalte direkt von der Webseite an die Whats App Freunde schicken könnt. // Webinhalt an Whatsapp sharen.
Continue reading...
da die responsive Webseiten immer mehr und mehr werden, wollte ich Euch kurz beschreiben wie Ihr für CSS Angaben die Pixel-Werte in Prozent-Werte umrechnet.
Continue reading...
Um auf eine TYPO3 Content-Seite einen „zurück Button“ einzubauen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Doch gibt es starke Unterschiede!
Continue reading...
Wer mit den neuen CSS3 Eigenschaften „transition“ arbeitet, sollte meine Beispiele anschauen, wie Ihr auch eine „transition“ im z.B. aktiven Zustand unterbrechen/stoppen könnt.
Continue reading...
Es gibt in der TYPO3 Version 4.7.x und 4.5.x unterschiede wie man den Doctype auf HTML5 umstellen kann. Hier die Unterschiede:
Continue reading...
Es gibt zwar für Facebook Responsive einen data- Befehl (mobile – whether to show the mobile-optimized version. Default: auto-detect. = data-mobile=“auto-detect“) der für die Mobile-Version zuständig ist, doch ändert der Befehl nicht die Breite der FB Kommentar-Box. Um dennoch die Facebook Kommentare/Comments in die richtige Breite zu bekommen, hilft folgender CSS Code (width:100%):
Continue reading...
Es gibt gefühlte 100 verschiedene Möglichkeiten wie Ihr Runde Ecken (border-radius) im IE7, IE8, IE9, Firefox, Safari und Opera eingebaut bekommt. Ich habe auf jeden Fall ein paar ausprobiert und habe ziemlich lange nach Lösungen gesucht. Welche nun bei mir funktioniert hat, war die Anleitung mit JavaScript und CSS von curvycorners.net
Continue reading...
Ab und an benötigt man den CSS3 Befehl „:last-child“ um z.B. background Grafiken am Ende einer Liste zu ändern. Doch hat der Internet Explorer damit seine Probleme. Hier eine Lösung wie er im IE funktioniert:
Continue reading...
Mit HTML bzw. CSS war es bisher noch nicht möglich mit Silbentrennung zu arbeiten. Hier die Befehle für die gängigen Browser:
Continue reading...
Da ich auf der Suche nach guten „Responsive Webdesign“ Büchern bin, sollte man wohl vor dem kauf die Beschreibung gut durchlesen! Das Buch auf Amazon „Responsive Webdesign“ wird zwar unter „Englische Bücher“ gelistet, die Sprache ist aber Französisch!Responsive Web design Daher muss ich es mir wohl oder übel wo anders bestellen.
Continue reading...