Leider schon etwas älter, aber dennoch sehr Interessant zu dem Thema: Wie geht es weiter mit TYPO3? Auf dem TYPO3 Camp in Stuttgart hat Benni Mack von b:dreizehn GmbH einmal erklärt wie es geht mit der z.B. TYPO3 8 und 9 Version. Wie geht es weiter mit Erweiterungen und Bugs, alles Themen die TYPO3-User auf
Continue reading...
TYPO3
TYPO3 Beschreibungen, Anleitungen, Erklärungen und vieles mehr!
Möchtet Ihr zum Beispiel für den meta-Tag og:image ein Bild aus euren eigenen Extension auslesen, so könnt Ihr dies zum Beispiel mit TYPO3 typoscript und FILE / IMG_RESOURCE abfragen. Fragen wir nun mit hilfe von typoscript die Datenbank-Tabelle ab: tx_ext_datenbanktabelle und anschließend das das Datenbank-Feld: header_image Dort liegt unser Bild in der Datenbank.
Continue reading...
Nicht jeder hat eine eigene TYPO3 Extension und kann dadurch dann die CKeditor Config anpassen oder erweitern. Daher muss der Ckeditor YAML-Detai-Pfad in eine eigene PHP Datei ausgelagert werden.
Continue reading...
Da wir für unseren TYPO3 Kunden die indexed_search Extension im Einsatz haben und diese nun auch in den TYPO3 8.7 Core eingebunden wurde, so haben wir nach einer Lösung im Bereich „Autocomplete“ gesucht. Leider werden die meisten Such-Erweiterungen nicht mehr für die neue TYPO3 8.7 weiterentwickelt. Daher haben wir nun eine eigene TYPO3 8.7 Autocomplete-Extension
Continue reading...
Soviel ist klar, TYPO3 eignet sich besonders für komplexe und dynamische Seiten und Portale, bei denen die Inhalte regelmäßig aktualisiert werden müssen, gegebenenfalls von mehreren Redakteuren und Administratoren. Auch wenn es um die Anbindung an externe Systeme geht, hat TYPO3 die Nase weit vorn. Dank geringer Anforderungen kann TYPO3 auch problemlos auf Systemen wie einem
Continue reading...
Im Netz findet man nicht wirklich Hilfe wenn es um das Thema TYPO3 System-Kategorien geht, die es seit der 6.2 Version im Core gibt. Ich möchte Euch zwei Wege zeigen wie man diese einmal via typoscript auslesen kann und einmal via PHP als Viewhelper, damit wir die Categories Daten direkt im FLUID-Template verwenden können. Hier
Continue reading...
Wir testen aktuell intern, ob auf einem Raspberry Pi 3 das CMS TYPO3 8.7.x anständig und flüssig läuft. Daher möchte ich Euch dazu eine Anleitung und unsere Erfahrungen Schritt für Schritt auflisten. Wichtige Info: ich bin kein Server-Admin oder Linux-Admin 🙂 Daher bin ich über jede Verbesserung und Tipps sehr dankbar! Für ca. 80,00 €
Continue reading...
Hallo, heute zeige ich euch, wie ihr mit der AdditionalConfiguration.php von Eurer eigenen TYPO3 Extension die Werte von anderen T3 Extensions überschrieben könnt.
Continue reading...
In der TYPO3 8.7.x Version gibt es seit ein paar Monaten schon leider ein Problem / Core-Bug mit dem Template-Aufbau Layouts „Default“ in Verbindung mit den styles.content.get Werten. Wir legen zum Beispiel unsere Frontend-Seiten und Extension (Ext.-Builder) mit dem gewohnten Fluid HTML Aufbau an:
Continue reading...
Die neuen Server-System sind oft mit PHP7 und OpCache oder APC-Cache aufgebaut. Daher kann es bei einem TYPO3-Core Update zu Problemen mit dem Server-Cache kommen. Bei einem TYPO3_Update hat der Server noch die alten Source-Dateien im Server-Cache und gibt diese aus, anstatt die neuen TYPO3 Dateien.
Continue reading...
Für ein Projekt haben wir die Kategorien via FlexForm ausgelesen und zusätzlich noch mit dem Ausgangspunkt (System-Ordner) gefiltert. Damit wir nicht alle Kategorien in dem Select angezeigt bekommen. Durch die SELECT werden dann nur die Kategorien angezeigt, die in dem ausgewählten System-Ordner liegen. Es gibt auch noch weitere Marker: ###THIS_UID### ###THIS_CID### ###CURRENT_PID### ###STORAGE_PID### ###SITEROOT### ###PAGE_TSCONFIG_ID###
Continue reading...
Heute wurden neue Updates eingespielt: TYPO3 Update Version 8.7.1, 7.6.18 und die letzte 6.2.31 LTS. Die TYPO3 Version 6.2.31 LTS wurde nun offiziell aus dem Update-Programm entfernt und wird nicht mehr weiter supported. Alle Informationen und Änderungen könnt Ihr auf den einzelnen Übersichtseiten einsehen: https://wiki.typo3.org/TYPO3_CMS_8.7.1 https://wiki.typo3.org/TYPO3_CMS_7.6.18 https://wiki.typo3.org/TYPO3_CMS_6.2.31
Continue reading...
Hier noch einmal ein paar Beispiele und die Reihenfole wie der Überschreibungsprozess greift, zum Beispiel in einem TYPO3 HMENU / TMENU: Es gibt mehrere Wege um den Titel, Subtitel oder den Alternativ Navigation Titel auszulesen:
Continue reading...
Für die neue TYPO3 8.7.x LTS Version gibt es nun sehr viele neue Updates und die vielen Erweiterungen müssen nach und nach geupdated werden. Wer auch die gridelements komplett ausgelagert hat, der muss hier ein paar typoscript Änderungen vornehmen. Ich zeige Euch einmal den kompletten Weg, wie Ihr mit Eurer eigenen Extension die GridElements auslagern
Continue reading...
Nach ca. 18 Monaten kam nun die neue LTS (Long Term Support) TYPO3 8 Version (8.7.0) heraus. Es gibt nicht nur viele Erneuerungen, neue Erweiterungen und einen neuen Text-Editor, sondern es hat sich auch sehr viel in der Performance / Schnelligkeit getan. TYPO3 8 benötigt nun auch die PHP Version 7.x und die MySQL Version
Continue reading...