Suchmaschinenoptimierung ( SEO ) für TYPO3

TYPO3 LogoHier werde ich euch kurz beschreiben wie wir unsere TYPO3 Seiten im Punkt Suchmaschinenoptimierung ( SEO ) verbessern können!

Wir wollen statt http://www.testseite.de/index.php&123 nun einen perfekten Pfad für die Suchmaschinen: http://www.testseite.de/typo3_anleitung_suchmaschinenoptimierung_seo

nur wie bekommen wir das ohne lästige TYPO3 Extensions hin? eigentlich ganz einfach:

Templateeinstellungen: (SETUP)

### SEO Meta-Tags ###
page.headerData.30 = TEXT
page.headerData.30.value (

>meta name="description" content="{page:description}" />
>meta name="keywords" content="{page:keywords}" />
>meta name="author" content="user" />
>meta name="publisher" content="user" />
>meta name="language" content="de" />
>meta name="robots" content="index, follow" />
>meta name="revisit-after" content="7 days" />
>meta name="copyright" content="www.test.de" />

)
page.headerData.30.insertData = 1

ACHTUNG: die tags noch abändern !!! meta……

was passiert hier genau… die Daten die wir später in unsere Seiteneigenschaften eintrage, werden auf Titel, Description und Keywords übertragen.

Um nun den Dateipfad anzupassen benötigen wir diese Einstellungen:

# ---------------------
# EXT RealURL / CoolURI / Simulation der Seitern
# ---------------------
# Simulation der Seitern
config.simulateStaticDocuments = 1
# config.simulateStaticDocuments = PATH_INFO
config.simulateStaticDocuments_addTitle = 0
config.simulateStaticDocuments_noTypeIfNoTitle = 1
config.noPageTitle = 2
config.baseURL = http://www.test.de/
# config.absRefPrefix = http://www.test.de/

Hier wird nun aus der z.B. index.php…. ein richtiger Pfad erstellt!

Stellt nun auf z.B. eurer „Startseite“ unter Seiteneigenschaften auf Typ=“Erweitert“.
Seitentitel: = Der Name der im TYPO3 Backend Baum stehen soll.
Alias: = unser Simulierter HTML Pfad
Untertitel: = Missbrauche ich als Titelangabe
Navigationstitel: Falls der Frontend Navigationsname einmal anders lauten soll, dann tragen wir das hier ein z.B. STARTSEITE
Stichworte (,): sind unsere Keywords
Beschreibung: ist unsere Description

Nun haben wir noch das Problem, dass TYPO3 automatisch das Eingabefeld „Alias“ auf 32 Buchstaben reduziert… was uns aber oft nicht langt. Daher müssen wir im Backend das Feld erweitern:

es gibt nun zwei Möglichkeiten, entweder wir benutzen die Extension „alias32“ oder wir benutzen die unten aufgeführte Anleitung.

Zeichenlänge des „Alias“ in Typo3 ändern mit Hilfer der EXT: alias32:

ladet euch zunächst die Extension „alias32“ runter.
geht ins Backend unter „Ext Manager“ und dann auf den Punkt: „Import Extension
nun müsst Ihr die Ext: alias32 uploaden, wichtig ist, das ihr sie NICHT installiert!!! nur UPLOAD
nun müsst ihr die Dateien „ext_tables.php“ und „ext_tables.sql“ der Ext. bearbeiten:

ext_tables.php:
$TCA["pages"]["columns"]["alias"]["config"]["max"]="32";

auf
$TCA["pages"]["columns"]["alias"]["config"]["max"]="255";

ändern!
und dann noch in der Datei ext_tables.sql:

alias varchar(32) DEFAULT ' '
auf
alias varchar(255) DEFAULT ' '
abändern!

nun könnt Ihr die Extension installieren!

Zeichenlänge des „Alias“ in Typo3 ändern:
Quelle: http://www.computer-systeme.org/zeichenlaenge-alias-typo3-aendern/

Bei der Erstellung meiner Seiten stand ich vor dem Problem, das die in meiner Typo3 Konfiguration festgelegte Anzahl der Zeichen für den Alias, 32 Zeichen, nicht ausreichend war. Also musste das geändert werden. Stellen Sie vorher sicher das Sie für das Backend von Typo3 Administratorrechte haben, auf das Install-Tool von Typo3 zugreifen können (Sie wissen das Passwort) und auf die SQL-Datenbank ebenfalls Zugriff haben. Folgendes ist für das Ändern der Zeichenlänge des alias zu tun:

Als erstes vergewissern wir uns welche Zeichenlänge eingestellt ist. Hierzu loggen wir uns in das Backend von Typo3 ein. Im Menü auf der linken Seite suchen wir unter Tools den Punkt Konfiguration und klicken ihn an. Links oben neben Menü: sehen wir die Auswahlmöglichkeiten der Konfiguration, die hier allerdings nur angeschaut werden können und nicht geändert werden können. Wählen Sie aus den 4 zu Verfügung stehenden Ansichten den Punkt $TCA (tables.php) aus. Es öffnet sich die Übersicht mit den Hauptpunkten von $TCA (tables.php).

Über das Pluszeichen können die Unterpunkte aufgerufen werden. Der erste Punkt ist [pages]. Klicken Sie auf das Pluszeichen vor pages. Im sich nun öffnenden Menü suchen Sie den Unterpunkt [columns], klicken Sie wieder auf das Pluszeichen und suchen sie den Unterpunkt [alias]. Bei [alias] wieder auf das Pluszeichen klicken und den Unterpunkt [config] über das Pluszeichen öffnen. Hier finden Sie den Eintrag [max]. Hinter dem Gleichheitszeichen sehen Sie wieviele Zeichen für die maximale Länge des Alias eingestellt sind. Lautet der Eintrag [max] = 255 und lassen sich in den Seiteneigenschaften mehr als 20 Zeichen oder 32 Zeichen im Feld alias eingeben, ohne das eine Fehlermeldung erscheint, dann müssen Sie an der Konfiguration nichts ändern.

Probieren Sie es einfach aus.

Wenn aber nicht dann können Sie folgendes tun:
Änderungen in Typo3:

* einloggen in das Backend BE von Typo3
* auf der linken Seite im Backend finden Sie ein Menü in dem Sie unter Tools den Punkt Installation anklicken
* nach dem Anklicken von Installation öffnet sich der Login-Bereich des Installationstools
* geben Sie das Passwort ein um sich in das Installtool einzuloggen
* Sie sehen nun vor sich eine Tabelle mit 10 Punkten, klicken Sie Punkt 9, Edit files in typo3conf/ , an
* 6 Dateien werden Ihnen angezeigt, klicken Sie auf temp_CACHED_xxxxxx_ext_tables.php
* oberhalb des farbig hinterlegten Fensters öffnet sich nun ein Texteditor und sie sehen die Datei die nun bearbeitet werden soll
* scrollen Sie im Texteditor nach unten bis Sie den eingerückten Eintrag ‚alias‘ => Array gefunden haben – Tipp: klicken Sie einmal in den Texteditor, dann springt dieser beim horizontalen Scrollen nicht wieder an den Anfang zurück
* unter ‚alias‘ => Array finden Sie den Eintrag ‚max‘ => ‚xx‘, ‚xx‘ steht für die dort angegebene maximale Anzahl der Zeichenlänge des alias.
* Ändern Sie nun den dort angegeben Wert auf 255 ab und klicken Sie links oben auf den Button Save file
* klicken Sie noch mal auf den Button, ich habe die Erfahrung gemacht das nach nur einmal klicken der geänderte Wert nicht übernommen wird
* klicken Sie nun auf den Button Close
* jetzt schauen Sie unter Tools bei Konfiguration (siehe hier im Text weiter oben) nach welcher Wert bei [max] für den Alias steht
* Sie müssten nun folgenden Eintrag sehen: [max] = 255

Das ist die Einstellung für Typo3. Jetzt muß noch die Datenbank geändert werden da in der Datenbank, dort wo der Alias abgelegt wird, ebenfalls die zu ändernde geringe Zeichenanzahl eingetragen ist. Tun Sie das nicht erhalten Sie in Typo3 nach der Eingabe eines Alias mit mehr Zeichen eine Fehlermeldung.
Änderungen in der Datenbank
o Loggen Sie sich in Ihre MySQL-Datenbank mit Benutzernamen und Kennwort ein. Auf die MySQL-Datenbank können Sie zum Beispiel mit PhpMyAdmin zugreifen.
o Suchen Sie in den Tabellen nach der Tabelle pages
o Die Tabelle pages finden Sie links in der Übersicht der Tabellen
o öffnen Sie die Tabelle indem Sie auf pages klicken
o nun finden Sie eine tabellarische Übersicht vor mit Feld, Typ, Attribute, Null, Standard, Extra und Aktion
o Suchen Sie in der Spalte Feld nach dem Eintrag alias
o sollte ihr Alias nur maximal 20 Zeichen ausgegeben haben dann steht in der Zeile alias in der zweiten Spalte der Eintrag varchar(20)
o war Ihr Alias maximal 32 Zeichen lang, dann steht in der zweiten Spalte varchar(32)
o klicken Sie in der Zeile alias auf das Symbol für bearbeiten in der Spalte Aktion
o es öffnet sich ein neues Fenster mit einer Tabelle
o geben Sie in der Spalte Länge/Set die Zahl 255 ein
o drücken Sie anschließend auf Speichern
o nun sehen Sie wieder die Tabelle pages vor sich
o schließen Sie das Fenster bzw. loggen Sie sich wieder aus

Nun muss noch über das Installationstool (siehe oben: Aufruf des Intallationstools im Backend von Typo3) in der Datei localconf.php vor dem Zeichen ?>, also ganz am Ende der Datei, folgender Code eingefügt werden: $typo3_db_extTableDef_script = „extTables.php“;

Damit wird Typo3 mitgeteilt, das die Änderungen dauerhaft sind und so, wie sie eingeben wurden, beibehalten und beachtet werden sollen.

Somit wären auch in der Datenbank die Änderungen gemacht und Typo3 gibt den alias mit mehr als den voreingestellten 20 oder 32 Zeichen aus.

Eure Meinung zu dem Artikel ist gefragt! Schreibt mir ein Kommentar

Hat Euch der Artikel weitergeholfen oder gefallen?
Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste. Vielen Dank!

Hat Euch der Artikel geholfen oder gefallen?
Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste.
Vielen Dank!


Ich bin TYPO3 Freelancer, TYPO3-Entwickler, Web-Entwickler und Frontend-Entwickler. Ich arbeite im und für das Web seit 2004.
Mehr Infos zu der TYPO3 Internet-Agentur INGENIUMDESIGN.

Besucht auch unser TYPO3 Hilfe Forum.

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Kommentare

  1. der artikel hat mir sehr geholfen, 10x, auch für die tollen Erklärungen dabei

  2. beelzebub

    Hallo,
    ja temporär kann man auf diese art die felder verändern.


    am Ende der Datei, folgender Code eingefügt werden: $typo3_db_extTableDef_script = “extTables.php”;

    Damit wird Typo3 mitgeteilt, das die Änderungen dauerhaft sind und so, wie sie eingeben wurden, beibehalten und beachtet werden sollen.
    Das funktioniert nicht und irgendwie finde ich das auch logisch,da nur die temporäre Datei geändert wurde

    Gruß
    beelzebub

Next ArticleTYPO3 - tt_news den Marker ###FILE_LINK### bearbeiten