TYPO3 – 7.6 LTS Release

Seit heute steht die neue TYPO3 7 LTS (7.6) als download bereit.

Übersicht der neuen Funktionen, Änderungen und Verbesserungen hier im Artikel von Patrick Lobacher und Michael Schams:

  • Veröffentlichungsdatum: 10. November 2015
  • Releasetyp: Long Term Support (LTS) Release
  • Vision: Embrace, Innovate, Deliver

Systemvoraussetzungen
PHP*: v5.5.0 – v5.6.x
MySQL: v5.5.x – v5.6.x (no strict mode)
Festplattenplatz: mindestens 200 MB
PHP Einstellungen:
memory_limit >= 128M
max_execution_time >= 240s
max_input_vars >= 1500
compilation option –disable-ipv6 must not be used
Backend benötigt IE >= 9 oder jeden anderen modernen Browser
*) weitere Details: PHP Minimum Requirements for TYPO3 CMS 7

Empfohlene Installationsschritte unter Linux/Mac OS X
(DocumentRoot ist beispielsweise /var/www/site/htdocs):
$ cd /var/www/site
$ wget --content-disposition get.typo3.org/7.6
$ tar xzf typo3_src-7.6.0.tar.gz
$ cd htdocs
$ ln -s ../typo3_src-7.6.0 typo3_src
$ ln -s typo3_src/index.php
$ ln -s typo3_src/typo3
$ touch FIRST_INSTALL

Symbolische Links unter Microsoft Windows:

  • unter Windows XP/2000 kann junction benutzt werden
  • unter Windows Vista und Windows 7 kann mklink benutzt werden

Upgrade zu TYPO3 CMS 7

  • Upgrades nur von TYPO3 CMS 6.2 LTS möglich
  • TYPO3 CMS < 6.2 sollte man erst auf TYPO3 CMS 6.2 LTS aktualisieren
  • Upgrade-Anleitung:
    http://wiki.typo3.org/Upgrade#Upgrading_to_7.6
  • Offzielles TYPO3 Guide „TYPO3 Installation and Upgrading“:
    http://docs.typo3.org/typo3cms/InstallationGuide
  • Generelles Vorgehen:
    • Prüfen, ob Mindestvoraussetzungen erfüllt sind (PHP, MySQL, etc.)
    • Das deprecation_*.log der TYPO3 Instanz durchsehen
    • Sämtliche Extensions auf den aktuellsten Stand bringen
    • Neuen TYPO3 Quellcode entpacken und im Install Tool den Upgrade Wizard ausführen
    • Startup Modul von Backend Benutzern überprüfen (optional)

Benachrichtigungseinstellungen bei Workspaces
Die Benachrichtigungseinstellungen (engl. Notifcation Settings) innerhalb der Workspaces wurden überarbeitet
Man kann nun sogar für den Stage publish-execute Einstellungen vornehmen

Suche im Dateibrowser
Im Popup des Dateibrowser ist nun eine einfache Suche integriert, die rekursiv agiert

 

TSconfg & TypoScript

Parameter für indexed_search
Einige Parameter für indexed_search, die bisher hart-kodiert waren,
können nun konfguriert werden:
titleCropAfter = 50
titleCropSignifier = ...
summaryCropAfter = 180
summaryCropSignifier =
hrefInSummaryCropAfter = 60
hrefInSummaryCropSignifier = ...
markupSW_summaryMax = 300
markupSW_postPreLgd = 60
markupSW_postPreLgd_offset = 5
markupSW_divider = ...

Dabei können folgende Schlüssel angesprochen werden:
plugin.tx_indexedsearch.results.
plugin.tx_indexedsearch.settings.results.

Alle Optionen besitzen auÿerdem stdWrap-Funktionalität

Konfguration des Path-Seperators bei indexed_search
– Es wurde eine neue TypoScript-Option breadcrumbWrap hinzugefügt, mit dem Path-Seperators bei indexed_search konfguriert werden kann
– Darüber wird der Pfad für die Breadcrumb bei Suchergebnissen angezeigt
– Die Option verfügt über Option-Split und ist standardmäßig auf „/“ konfguriert
plugin.tx_indexedsearch.settings.breadcrumbWrap = / || /

no_cache Parameter-Konfguration für indexed_search
– Es wurde eine neuen TypoScript-Option hinzugefügt:
forwardSearchWordsInResultLink.no_cache

– Damit kann eingestellt werden, ob der no_cache Paramater an die Seiten-Links innerhalb von indexed_search hinzugefügt wird
// Fuer Extbase-Plugins
plugin.tx_indexedsearch.settings.forwardSearchWordsInResultLink.no_cache = 1
// Fuer eingefuegte Plugins
plugin.tx_indexedsearch.forwardSearchWordsInResultLink.no_cache = 1

 

Bootstrap für Install Tool
Das Install Tool basiert nun komplett auf Bootstrap: Sowohl für die Installation und für die Konfiguration.

CSRF Schutz für eigene Plugins
Frontend Plugins müssen nun selbst für einen CSRF-Schutz sorgen:
$formToken = \TYPO3\CMS\Core\FormProtection\FormProtectionFactory::get()->getFormProtection()->
generateToken(’news’, ’edit’, $uid);
if (
$dataHasBeenSubmitted
&& \TYPO3\CMS\Core\FormProtection\FormProtectionFactory::get()->validateToken(
\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::_POST(’formToken’), ’User setup’, ’edit’)) {
// alles in Ordnung
}
else {
// ungueltiger Token!
}

Neue Tabs für LinkBrowser

  • Mit diesem Feature kann der LinkBrowser um neue Tabs erweitert werden
  • Jeder Tab wird über einem sogenannten „LinkHandler“ gesteuert, welcher das folgende Interface implementieren muss:
    \TYPO3\CMS\Recordlist\LinkHandler\LinkHandlerInterface
  • Die LinkHandler werden über PageTSconfg registriert:

file {
handler = TYPO3\\CMS\\Recordlist\\LinkHandler\\FileLinkHandler
label = LLL:EXT:lang/locallang_browse_links.xlf:file
displayAfter = page
scanAfter = page
configuration {
customConfig = passed to the handler
}
}

  • Die Optionen displayBefore und displayAfter geben die Anzeigeposition der Tabs an
  • Die Optionen scanBefore und scanAfter regeln die Reihenfolge der Ausführung

$GLOBALS[’TYPO3_CONF_VARS’][’SC_OPTIONS’][’LinkBrowser’][’hooks’][1444048118] = [
’handler’ => \Vendor\Ext\MyClass::class,
’before’ => [], // optional
’after’ => [] // optional
];

Diverse Änderungen

  • Der TCA-Typ select muss nun mit einer Option renderType versehen werden
  • Folgende Werte sind hierbei zulässig:

’renderType’ => ’selectMultipleSideBySide’,
’renderType’ => ’selectCheckBox’,
’renderType’ => ’selectSingle’,
’renderType’ => ’selectSingleBox’,
’renderType’ => ’selectTree’,

Hier stehen nicht alle neuen Funktionen!
Alle Infos und Funktionen könnt Ihr hier nachlesen: TYPO3 v7.6 Was ist NEU Deutsch

Oder im Slide:

Eure Meinung zu dem Artikel ist gefragt! Schreibt mir ein Kommentar

Hat Euch der Artikel weitergeholfen oder gefallen?
Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste. Vielen Dank!

Hat Euch der Artikel geholfen oder gefallen?
Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste.
Vielen Dank!


Ich bin TYPO3 Freelancer, TYPO3-Entwickler, Web-Entwickler und Frontend-Entwickler. Ich arbeite im und für das Web seit 2004.
Mehr Infos zu der TYPO3 Internet-Agentur INGENIUMDESIGN.

Besucht auch unser TYPO3 Hilfe Forum.

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Keine Kommentare

  1. Pingback: TYPO3 7.6 – indexed_search Template auslagern und erweitern

Next ArticleTYPO3 6.2 - tt_content Image Resouce auslesen