TYPO3 – DomainFactory php7 crontab scheduler einrichten

Leider könnt ihr im DomainFactory Backend keinen crontab für TYPO3 scheduler (Planer) erstellen.

Prüft zuerst einmal ob die TYPO3 Extension „scheduler“ installiert ist.
Nun gibt es einen neuen Menü-Punkt: scheduler (Planer)
Unter dem DropDown Menü „Konfiguration prüfen“ bitte einmal Eure Einstellungen prüfen. Dort seht ihr auch Euren Datei-Pfad zu der scheduler-Datei:

CLI-Skript
Der Befehl, um den Planer von der Kommandozeile auszuführen lautet: „/kunden/123456789_98765/ORDNERNAME/typo3/sysext/core/bin/typo3 scheduler:run“.

Der Webserver-Benutzer darf dieses Skript ausführen.

Erstellt nun in Eurem TYPO3 Backend unter dem Punkt „scheduler (Planer)“ einen neuen Task, zum Beispiel „Erweiterungsliste aktualisieren (extensionmanager)“

Verbindet Euch nun via ssh/ftp mit Eurem TYPO3-Server und geht in das Verzeichnis „typo3conf“
Dort erstellen wir nun eine neue Datei: scheduler.sh

Inhalt:

#!/bin/sh

env -i /usr/local/bin/php7-71LATEST-CLI -f /kunden/123456789_98765/ORDNERNAME/typo3/cli_dispatch.phpsh scheduler

Ab TYPO3 9.x

#!/bin/sh

env -i /usr/local/bin/php7-72LATEST-CLI -f /kunden/123456789_98765/ORDNERNAME/typo3/sysext/core/bin/typo3 scheduler:run

Tauscht nun noch Eure DomainFactory Kundennummer und den ORDNERNAMEN aus.

Gerne kann auch via SSH einmal getestet werden ob soweit alles klappt, dazu einfach die komplette Zeile „env -i /usr…..“ ausführen.
Läuft der Crontab Task soweit ohne Fehler durch, könnt Ihr im TYPO3 Backend unter scheduler (Planer) => „Konfiguration prüfen“ sehen ob alle Crontabs durchgelaufen sind.
( unter „Letzte Ausführung“ sollte nun das IST-Datum stehen )

Im TYPO3 Backend wird ein neuer Backend-Benutzer „_cli_“ automatisch erstellt, der aber keine „Rechte“ benötigt.
Ältere TYPO3 Versionen: muss ein Backend Benutzer mit dem Namen _cli_scheduler angelegt werden.

Dies erfolgt am einfachsten über die Funktion Konfiguration prüfen in den Planer Einstellungen.

Gehen wir nun ins DomainFactory Kundenverwaltungstool unter dem Punkt „Cronjobs“, dort legt Ihr ein Cronjob an. (Neuen Cronjob erstellen…)

Einstellungen:
Typ => Direkter Scriptaufruf
Ziel => /kunden/123456789_98765/ => ORDNERNAME/typo3conf/scheduler.sh
Zeitpunkt => je nach Ausführung selbst anpassen.
Aktiviert: anhaken

Als test, nun per Hand den Cronjob anstoßen. (Jetzt ausführen)
Geht dann wieder ins TYPO3 Backend und schaut nach, ob alle Crontabs durchgelaufen sind.

Eure Meinung zu dem Artikel ist gefragt! Schreibt mir ein Kommentar

Hat Euch der Artikel weitergeholfen oder gefallen?
Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste. Vielen Dank!

Hat Euch der Artikel geholfen oder gefallen?
Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste.
Vielen Dank!


Ich bin TYPO3 Freelancer, TYPO3-Entwickler, Web-Entwickler und Frontend-Entwickler. Ich arbeite im und für das Web seit 2004.
Mehr Infos zu der TYPO3 Internet-Agentur INGENIUMDESIGN.

Besucht auch unser TYPO3 Hilfe Forum.

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ein Kommentar

  1. werner

    Hallo .. das hat geklappt, aber wie funktioniert das mit einer TYPO3-Composer-Installation? Das will irgendwie nicht klappen.

Next ArticleTYPO3 - Ext:form und RealUrl verwenden