TYPO3 – nach Update Backend ohne CSS

Nach einem TYPO3 Update kann es vorkommen, dass das Backend ohne CSS, Styling oder einfach „leer“ dargestellt wird. Hier ein paar Lösungspunkte:

– kompletten Cache leeren!
– im Ordner: typo3conf( Cache Files leeren )
– in der localconf.php an das Ende den Befehl: $TYPO3_CONF_VARS[‚BE‘][‚compressionLevel‘] = ‚0‘; einfügen!

weitere Punkte kommen noch, bzw. schreibt es uns ins Kommentar!

Eure Meinung zu dem Artikel ist gefragt! Schreibt mir ein Kommentar

Hat Euch der Artikel weitergeholfen oder gefallen?
Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste. Vielen Dank!

Hat Euch der Artikel geholfen oder gefallen?
Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste.
Vielen Dank!


Ich bin TYPO3 Freelancer, TYPO3-Entwickler, Web-Entwickler und Frontend-Entwickler. Ich arbeite im und für das Web seit 2004.
Mehr Infos zu der TYPO3 Internet-Agentur INGENIUMDESIGN.

Besucht auch unser TYPO3 Hilfe Forum.

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

3 Kommentare

  1. Andrea

    Hi,
    nee, hilft leider nicht weiter.
    typo3temp gelöscht, Compression Level ist auf 0, Compressor hat Schreibrechte, Skin ist geladen, Backend ist natürlich geladen und und Caches sind gelöscht.
    Trotzdem habe ich kein CSS – außer im installtool 🙁
    Ist nicht mein erstes Update von 4.5 nach 6.2 – aber das hatte ich noch nie.

    Viele Grüße,
    Andrea

  2. Steffen Gebert

    Sorry.. HTML-Code wird entfernt, also werden dementsprechend auch die Direktiven entfernt. Bitte unter dem Link nachschaun.

  3. Steffen Gebert

    Das passiert nur bei einem Upgrade von einer Version älter als TYPO3 4.3. Seit 4.4 werden bei Verwendung der Option compressionLevel auch CSS- und JS-Dateien mit gzip komprimiert. Dadurch brauchst du auch die entsprechenden Regeln in der .htaccess.

    ### Begin: Compression via TYPO3 ###

    # Compressing resource files will save bandwidth and so improve loading speed especially for users
    # with slower internet connections. TYPO3 can compress the .js and .css files for you.
    # *) Uncomment the following lines and
    # *) Set $TYPO3_CONF_VARS[‚BE‘][‚compressionLevel‘] = ‚9‘ for the Backend
    # *) Set $TYPO3_CONF_VARS[‚FE‘][‚compressionLevel‘] = ‚9‘ together with the TypoScript properties
    # config.compressJs and config.compressCss for GZIP compression of Frontend JS and CSS files.

    #
    # AddType „text/javascript“ .gzip
    #
    #
    # AddType „text/css“ .gzip
    #
    #AddEncoding gzip .gzip

    Siehe http://git.typo3.org/TYPO3v4/Distributions/Introduction.git?a=blob_plain;f=.htaccess;hb=HEAD

    Steffen

Next ArticleInternet Explorer - :last-child Debug Fix