Damit das Sprachsystem überhaupt in Gang kommt, müssen zuerst alle Sprachen angelegt werden, die für irgendwo in der gesamten Installation vorkommen können. So geht es:
im Seitenbaum auf das Weltkugel-Symbol klicken und „Neu“ wählen, im Hauptfenster Website „Sprache“ wählen, die Felder ausfüllen und speichern.
In der Datenbank stehen die neu angelegten Sprachen in der Tabelle sys_language.
[ad#posting]
Eure Meinung zu dem Artikel ist gefragt! Schreibt mir ein Kommentar
Hat Euch der Artikel weitergeholfen oder gefallen? Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste. Vielen Dank!
Hat Euch der Artikel geholfen oder gefallen? Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste. Vielen Dank!
Ich bin TYPO3 Freelancer, TYPO3-Entwickler, Web-Entwickler und Frontend-Entwickler. Ich arbeite im und für das Web seit 2004. Mehr Infos zu der TYPO3 Internet-Agentur INGENIUMDESIGN.
TYPO3 – Webseitensprachen anlegen
In der Datenbank stehen die neu angelegten Sprachen in der Tabelle
[ad#posting]sys_language
.Eure Meinung zu dem Artikel ist gefragt! Schreibt mir ein Kommentar
Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste. Vielen Dank!
Sebastian
Hat Euch der Artikel geholfen oder gefallen?
Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste.
Vielen Dank!
Ich bin TYPO3 Freelancer, TYPO3-Entwickler, Web-Entwickler und Frontend-Entwickler. Ich arbeite im und für das Web seit 2004.
Mehr Infos zu der TYPO3 Internet-Agentur INGENIUMDESIGN.
Besucht auch unser TYPO3 Hilfe Forum.
Andere interessante Artikel:
TYPO3 – tt_news Links und Marker ändern / umbenennen Suchmaschinenoptimierung ( SEO ) für TYPO3 TYPO3 Webseiten Titel automatisch eintragen TYPO3 – Konfiguration des Direct Mail-Moduls wird nicht gespeichert! TYPO3 Multisprachen ( Multilanguage ) einbauenNext ArticleTYPO3 - TypoScript aus externer Datei einbinden