TYPO3 – jQuery oder jQueryUI richtig nutzen
Seit der TYPO3 4.5 kann man nun JavaScript Dateien selbst benennen und extern einbinden. Hier erkläre ich Euch kurz wie man jQuery oder jQueryUI im Code-Aufbau ganz nach oben setzt:
#jquery SETUP
page.includeJS.jQuery = https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.7.1/jquery.min.js
page.includeJS.jQuery.external = 1
page.includeJS.jQueryUI = https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jqueryui/1.8.16/jquery-ui.min.js
page.includeJS.jQueryUI.external = 1
Ihr könnt den zweiten Wert „jQuery, jQueryUI“ selbst benennen! Dieser wird nun vor der Standard JavaScript Datei gesetzt: typo3temp/javascript_xxxxxxx.js
Eure Meinung zu dem Artikel ist gefragt! Schreibt mir ein Kommentar
Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste. Vielen Dank!
Kevin
Hey Thomas,
danke für die Korrektur 🙂 page.includeJSFooter und page.includeJSFooterlibs kannte ich bisher aber auch noch nicht.
Vielen Dank!
admin
cool, Danke Dir!
Thomas
Wenn TypoScript, dann richtig.
Es gibt nicht nur
page.includeJS
sondern für Bibliotheken wie jQuery und jQueryUI gibt es dann
page.includeJSlibs
Damit werden die Bibliotheken auf jeden Fall vor den „normalen“ JS-Dateien geladen.
Und wer die Seitenladezeit erhöhen will nimmt page.includeJSFooter und page.includeJSFooterlibs