Seit der TYPO3 Version 9.5 gibt es unterschiedliche DataProcessing um unterschiedliche Datenbank-Felder an das FLUID Template zu übergeben. Oft werden die DataProcessing für Menü´s oder Files im Backend auszulesen verwendet um dann alle Daten an das TYPO3 Fluid zu übergeben. Wir verwenden für unser OnePage Menü den DataProcessing „DatabaseQueryProcessor“:
Damit lesen wir von den tt_content Elementen die Felder aus, die „In Menüs zeigen“ [sectionIndex] auf true / 1 stehen haben. (Im Tab „Erscheinungsbild“)
Nun können wir mit Hilfe von FLUID das Menü via for:each auslesen:
Hat Euch der Artikel geholfen oder gefallen? Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste. Vielen Dank!
Ich bin TYPO3 Freelancer, TYPO3-Entwickler, Web-Entwickler und Frontend-Entwickler. Ich arbeite im und für das Web seit 2004. Mehr Infos zu der TYPO3 Internet-Agentur INGENIUMDESIGN.
TYPO3 – OnePager Menü mit DataProcessing
Seit der TYPO3 Version 9.5 gibt es unterschiedliche DataProcessing um unterschiedliche Datenbank-Felder an das FLUID Template zu übergeben. Oft werden die DataProcessing für Menü´s oder Files im Backend auszulesen verwendet um dann alle Daten an das TYPO3 Fluid zu übergeben.
Wir verwenden für unser OnePage Menü den DataProcessing „DatabaseQueryProcessor“:
page = PAGE page { 10 = FLUIDTEMPLATE 10 { ... dataProcessing { 30 = TYPO3\CMS\Frontend\DataProcessing\DatabaseQueryProcessor 30 { table = tt_content pidInList.field = uid as = content where = sectionIndex = 1 } } } }Damit lesen wir von den tt_content Elementen die Felder aus, die „In Menüs zeigen“ [sectionIndex] auf true / 1 stehen haben. (Im Tab „Erscheinungsbild“)
Nun können wir mit Hilfe von FLUID das Menü via for:each auslesen:
<html xmlns:f="http://typo3.org/ns/TYPO3/CMS/Fluid/ViewHelpers" data-namespace-typo3-fluid="true"> <f:spaceless> <f:if condition="{content}"> <nav class="mainmenunav d-none d-lg-block ml--50" itemscope="itemscope" itemtype="http://schema.org/SiteNavigationElement" role="navigation"> <ul class="mainmenu nav nav-pills"> <f:for each="{content}" as="item"> <li class="nav-item"> <a href="/#c{item.data.uid}" title="{item.data.header}" class="nav-link"> <span>{item.data.header}</span> </a> </li> </f:for> </ul> </nav> </f:if> </f:spaceless> </html>Schreibt mir gerne Eure Beispiele oder Lösungen in den Kommentaren.
Eure Meinung zu dem Artikel ist gefragt! Schreibt mir ein Kommentar
Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste. Vielen Dank!
Sebastian
Hat Euch der Artikel geholfen oder gefallen?
Ich freue mich auf einen Blick auf meine Amazon-Wunschliste.
Vielen Dank!
Ich bin TYPO3 Freelancer, TYPO3-Entwickler, Web-Entwickler und Frontend-Entwickler. Ich arbeite im und für das Web seit 2004.
Mehr Infos zu der TYPO3 Internet-Agentur INGENIUMDESIGN.
Besucht auch unser TYPO3 Hilfe Forum.
Andere interessante Artikel:
TYPO3 Seiten ohne „Nicht im Menü“ im Menü ausblenden Video Tutorial: TYPO3 6.2 – Das Menu TYPO3 – tx_news breadcrumb Menü einbinden TYPO3 – Title, Titel, Headlines, Menü Sonderzeichen entfernen TYPO3 – Menü-Überschrift ausgebenNext ArticleTYPO3 DataProcessing und tt_content in einem Menü integrieren